Kanelknuter - schwedische Zimtknoten - Zimtschnecken Das Rezept für die raffinierten norwegischen Zimtschnecken findet ihr hier! Sweet & Easy - Enie backt Zimtschnecken Gugelhupf. Sweet & Easy - Enie backt Deftiger Flammkuchen vom Grill.

Materialien herstellen Kanelknuter - schwedische Zimtknoten - Zimtschnecken

  1. Sie brauchen of Pate fementée/fester Vorteig/alter Teig.
  2. Sie brauchen 175 g of Weizenmehl 480/550/Zopfmehl.
  3. Bereiten 125 g of Wasser.
  4. Sie brauchen 2 g of Hefe.
  5. Bereiten 3 g of Salz.
  6. Sie brauchen of Hefeteig:.
  7. Sie brauchen of Pate fementée.
  8. Sie brauchen 325 g of Mehl 480/550/Zopfmehl.
  9. Sie brauchen 175 g of Milch.
  10. Bereiten 3 g of Salz.
  11. Sie brauchen 10 g of Frische Hefe.
  12. Sie brauchen 50 g of Zucker.
  13. Bereiten 85 g of Butter (weich).
  14. Bereiten of Wer mag: 1TL gemahlener Kardamom (ist typisch für die schwedischen Zimtschnecken).
  15. Sie brauchen of Belag:.
  16. Sie brauchen 100 g of weiche Butter.
  17. Bereiten 100 g of Zucker.
  18. Sie brauchen of So viel Zimt wie ihr ertragen könnt (ich nehme 2 Esslöffel voll).
  19. Bereiten 1 of Eigelb mit etwas Milch verquirlt zum Bestreichen.

Kochschritte Kanelknuter - schwedische Zimtknoten - Zimtschnecken

  1. Pate fermentée: Zutaten verkneten und 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen..
  2. Für den Hefeteig alle Zutaten bis auf die Butter verkneten, bis einer glatter Teig entstanden ist, der Teig sollte ganz gleichmäßig sein und sich vom Schüsselrand lösen. Zuletzt die Butter unterkneten bis wieder alles schön glatt ist. Teig 1 Stunde abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen..
  3. Für den Belag weiche Butter mit Zucker und Zimt zu einer cremigen Paste verrühren. Den Teig in der Form eines Rechteckes etwa 40 x 60 cm ausrollen. Den Teig gedanklich halbieren und zwar von der kurzen Seiter her: also eine Hälfte (also 20 x 60 cm) mit der Zimtbutter bestreichen (keinen Rand lassen!). Dann die andere lange Seite darüber klappen, ihr habt dann also ein gefülltes Teigstück ungefähr 20×60 cm..
  4. Davon schneidet ihr lange Streifen mit ca. 1 cm Breite (geht super mit einem Lineal, Pizzaroller oder Teigrädchen). Jeden Streifen wickelt ihr auf, als würdet ihr ein Wollknäul aufwickeln, mit 3 Fingern (Zeige-Mittel-Ringfinger) zu einem Knäuel wickeln, fertig ist der Knuter! Mit dem Rest des Teiges genauso verfahren.
  5. Die Knuter mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen, danach noch 45 Minuten abgedeckt gehen lassen..
  6. Währenddessen den Ofen auf 230°C (Ober-Unterhitze) aufheizen. Die Knuter etwa 10 Minuten backen, bis sie schön braun sind. Wer mag, macht einen Zuckerguss darüber. Siehe Foto..
  7. Einfach nur lecker :-) und vor allem am nächsten Tag nicht trocken:-).

Das norwegische Gegenstück heißt Kanelknuter - Zimtknoten. Der Geschmack und die Backweise sind die gleichen, nur die Optik ist eine andere. Für den Belag weiche Butter mit Zucker und Zimt zu einer cremigen Paste verrühren. Das Ei verquirlen und über die Zimtschnecken streichen. Als ich mit dem Ergebnis des folgenden Rezeptes Ende Oktober (es war grau, neblig und kalt!) meine Arbeitskollegen beglücken wollte, war es für einige doch tatsächlich.

Get Latest Recipe : Zuhause